Es gibt ja viel zu wenige Blogs über Saxophone. Und schwer zu finden sind sie noch dazu. Deshalb hier eine Empfehlung für The Bassic Sax Blog
»Who & What
This blog is part of the bassic-sax.info website of saxophonist/teacher Helen Kahlke.
Helen is a professional horn player and sax teacher who lives in Abbotsford, British Columbia. She plays soprano, alto, C melody, tenor, baritone, and bass saxophones.«
Ein interessantes Blog in englischer Sprache über alte Instrumente mit schönen Fotos, Berichten über Musiker und zur Geschichte des Saxophons.
Man findet immer wieder überraschende Sachen: z. B. diese Aufnahme von Bobby Dukoff persönlich Bobby Dukoff: The Tenor Sax Player. Ganz anders als ich erwartet hätte.
»Für die krankheitsbedingt meinerseits teils etwas schwierige Kommunikation der vergangenen Wochen möchte ich noch um Verständnis bitten. Vielen Dank gebürt meinen freien Mitarbeitern, die es allen Widrigkeiten zum Trotz geschafft haben, alle Termine zur allgemeinen großen Zufriedenheit durchzuziehen.
THE SHOW MUST GO ON -- am besten mit Ausrüstung von SOUND&LIGHT.NW Rainer Aderjan« Sommer 2016
von rechts nach links: Kurt Siebein, Rainer Aderjan, Yvonne Müller, Klaus Neubauer
Seit 1984 spielten wir zusammen im »Kurpfälzischen Saxophonquartett« mit mehr oder weniger langen Pausen. Irgendwann im Frühjahr 2016 (?) hatten wir einen kurzen Auftritt, an den ich mich nicht richtig erinnere. Es war der letzte. Rainer Aderjan ist letzte Woche nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren gestorben.
Vier Saxophonisten und ein Schlagzeuger präsentieren humorvoll verpackt Fernsehmelodien aus der guten alten Zeit. Die Herren Klaus Buchner, Alexander Kropp, Gerd Pfeuffer, Florian Wolpert und Andreas Nolte sorgen am Samstag, den 13. Juni 2015 im Cultur Club Malsch als Gentle Horns für einen vergnüglichen Abend. Ich habe die Herrschaften vor Wochen in Landau erlebt und war begeistert ;-)
Das nenne ich geschmackvoll und sehr passend gemacht: die Seite vintagesax.de. Nur schade, dass es keine Infos zu den zum Verkauf stehenden Instrumenten gibt (?)
Wenn einem alles auf den Keks geht und man nur noch kocht, braucht man erst einmal Bewegung, um das Adrenalin abzubauen. Eine Stunde mit Fahrrad und Kamera durch Wald und Feld wirken bei mir Wunder.
Anschließend ein Weizenbier und auf die Couch. Und in den CD-Player die Scheibe »Gerry Mulligan meets Johnny Hodges«. Wundervolle Musik. Entspannte melodische Linien. Swingt wie die Hölle.
Gerry Mulligan, Baritonsax | Johnny Hodges, Altsax | Claude Williamson, Klavier | Buddy Clark, Bass | Mel Lewis, Schlagzeug. Aufgenommen am 17. November 1959.
Als Bonus ist noch die Platte »What is There to Say?« des Mulligan-Quartetts (dann wie gewohnt 2 Bläser ohne Klavier) mit drauf (Art Farmer (tp), Bill Crow (b), Dave Bailey (d)). Und ein 12-seitiges Booklet. Gibts beim Download nicht ;-)