Ich habe mir Hollywood nie als Ponyhof vorgestellt, eher als eine Art Haifischbecken im übertragenen Sinn. Die geschilderten Vorfälle hätte ich mir in den schlimmsten Alpträumen nicht ausmalen können.
PS: 'Tschuldigung dass ich den Titel geklaut habe (das ist mir erst nach der Veröffentlicung dieses Eintrags bewusst geworden). Er ist so verdammt treffend. Die Kill-Bill-Filme hatten mich beeindruckt. Jetzt werde ich sie mir vermutlich nie mehr ansehen können.
Im Kinderzimmer hing da dieses Piratenplakat, direkt neben Gregory Peck als »Des Königs Admiral«: Burt Lancaster in seiner Paraderolle als »Der rote Korsar« (»The Crimson Pirate«, 1952).
Läuft im Rahmen des Technicolor-Festivals am Samstag, 27. Mai 2017 um 11 Uhr in der »Schauburg« in Karlsruhe.
Fun fact: Die Außenaufnahmen wurden im Golf von Neapel gedreht. Bei einer Szene kann man sogar ziemlich in der Bildmitte ein modernes Kreuzfahrtschiff sehen.
Die Reihe »Traumfabrik« in der Schauburg in Karlsruhe geht mittlerweile in die 13. Runde. Thema ist dieses Jahr »Western - Der Wilde Westen und wir«.
Für mich als altem Westernfan ein umwerfendes Programm. Natürlich habe ich fast alle schon gesehen, aber noch nie im Kino. Hurra!
Programm
30.04.2017 »Stagecoach - Ringo« (1939), 35mm
Blutjunger John Wayne in seiner ersten Hauptrolle. Die deutsche Synchronfassung enthält - wenn ich mich richtig erinnere - leider nicht die Originalfilmmusik. Sakrileg.
07.05.2017 Laurel & Hardy »Zwei ritten nach Texas« (1937) (»Way Out West«), DCP
Stan Laurel und Oliver Hardy sind einfach großartig!
04.06.2017 »The magnificient Seven« (1960) (»Die glorreichen Sieben«), OmU DCP
DIE Westernmusik von Elmer Bernstein (Marlboro-Reklame ...), Yul Brunner, Steve McQueen, James Coburn, Charles Bronson, Brad Dexter, Horst Buchholz, Robert Vaughn und Eli Wallach
18.06.2017 »Il buono, il brutto, il cattivo« (1966) (»Zwei glorreiche Halunken«), OmU DCP
Clint Eastwood, Lee van Cleef und Eli Wallach! Sergio Leone! Ennio Morricone!
25.06.2017 »The Wild Bunch« (1969) in 70mm
Unter Regie von Sam Peckinpah spielen William Holden und Ernest Borgnine
02.07.2017 »Buffalo Bill and the Indians« (1976), OmU DCP
Paul Newman als Buffalo Bill, Joel Grey, Harvey Keitel, Geraldine Chaplin
09.07.2017 »Erbarmungslos« (»Unvorgiven«, 1992), 35mm
Spätwestern mit Clint Eastwood, Gene Hackman und Morgan Freeman
16.07.2017 »Dead Man« (1995), 35mm
Film von Jim Jarmusch mit Johnny Depp
23.07.2017 »The Hateful 8« (2015), OmU 70mm Roadshow
Quentin Tarantino. Samuel L. Jackson. Kurt Russell. Walton Googins. Jennifer Jason Leigh.
Jeweils Sonntag 15 Uhr, vermutlich wie jedes Jahr mit Einführung und anschließendem Gespräch.
Entsetzt festgestellt, dass Frau nie Star Wars gesehen hat. Wobei ich die Teile 1 und 2 auch nie gesehen habe; lediglich die klassischen ersten 3 Teile und den 3. der neuen. Ja, verwirrend es ist. Die Numerierung ist ganz klar Yodas Werk!
Habe nach Studium der Machete Order selbige ignorierend die klassischen 3 Teile und »Das Erwachen der Macht« in der Stadtbücherei ausgeliehen.
Die Klassiker haben haben wir jetzt durch. Haben mich in eine wehmütige Stimmung versetzt; hab einige Wikipedia-Artikel über die alten Filme und ihre Darsteller überflogen. Ach ja ... Erinnerungen. Das Kino von damals ist schon lange durch ein schlecht frequentiertes Einkaufszentrum ersetzt und auch sonst hat sich viel verändert. Trotzdem kommt es mir fast wie gestern vor. Fühle mich so alt wie Obi wan Kenobi.
An den neuen Teil von letztem Jahr habe ich mich noch nicht ran getraut. Und was ich über den gestern gestarteten Film gehört habe, verlockt auch nicht gerade zu einem Kinobesuch.
Lieber stöbere ich in den über 1000 Making-of-Fotos der alten Filme und lese (wie immer hat vermutlich Lucasfilm die Fotos löschen lassen. Grmpf) Michael Heilemans Artikel über Star Wars (das ist der Typ, der das frühere geniale Standard-Theme von WordPress gemacht hat).
Wie war der dumme Spruch des Tages: Star Wars ist einfach nicht mehr dasselbe, seit Spock tot ist ;-) (Imperial-March-pfeifend ab)
Zugegeben, den einen oder anderen Film davon werde ich vielleicht anschauen. Aber muss das wirklich sein?
»Ghostbusters« mit weiblichen Geisterjägern? Ahem. Noch ein Remake von »Ben-Hur«? Kann nur verlieren. »Die glorreichen Sieben«? Wir erinnern uns: im Original (das auch schon ein Remake eines Kurosawa-Films war) mit der unglaublichen Besetzungsriege Yul Brunner, Steve McQueen, James Coburn, Charles Bronson, Eli Wallach, Robert Vaugn, Brad Dexter und Horst Buchholz.
Am Unglaublichsten scheint mir die Neuverfilmung des Til-Schweiger-Films (!) »Honig im Kopf«. Die Rolle von Didi Hallervorden übernimmt ... Inspector Heller. Michael Douglas.