Als Stammleser meines Blogs kennt Ihr natürlich Clue Writing und den Clue Cast. Falls nicht – geht sofort dorthin. Nicht über Los usw. – ASAP. Ein paar der Geschichten habe ich mit großem Vergnügen aufgenommen.
Weil ich schon immer mal einen Kinotrailer sprechen wollte, aber bisher weder United Artists noch Paramount angefragt haben, habe ich kurzerhand für Sarahs Buchreihe einen Trailer gebastelt.
Die kostenlose Musik hatte ich schnell bei »Bensound« gefunden. Mit den Geräuschen war ich weniger zufrieden, bis ich auf die Idee gekommen bin, selbst etwas aufzunehmen. Ich sag nur Aluminiumblumenschalen und Waschmaschine. Hörts Euch einfach an ;-)
PS: wer mehr Lesestoff sucht, sollte sich ein weiteres Meisterwerk nicht entgehen lassen: »Nach Hause« von Rahel Meister, eine Halloweengeschichte, erschienen bei Droemer Knaur.
Schamlose Eigenwerbung: ich hatte das Vergnügen, diese Kurzgeschichte aufzunehmen :)
In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues »Zug, Bahnsteig, Joker, Zürich« und »Tränengas« vertextet. Sie spielt am Setting »Arkham«. (Ich glaube, ich hatte kurz vorher »Suicide Squad« gesehen). Der einfahrende Zug ist die S-Bahn beim Einfahren in Rheinsheim ;)
Als Rahel vor ein paar Wochen krank war, ist mir die Idee zu dieser Aufnahme gekommen. Die Geschichte hatte ich schon länger eingelesen, jetzt habe ich sie mit Musik, ein paar Geräuschen und Effekten aufgebrezelt. Und ein eigenes Intro aus dem bekannten ClueCast-Intro gebastelt. Mein erstes Mehrkanalwerk :-)
Hat viel Spaß gemacht (vor allem auch Musik und Geräusche suchen - die Glocke ist ziemlich sinnfrei, aber ich fand Sound so toll!) und ich habe einiges gelernt.
Die Damen von Clue Writing haben es geschafft: 200 Podcasts mit Kurzgeschichten!
Ursprünglich waren das einfache Lesungen verschiedener Sprecher, viele davon vom Hoerspielprojekt.de. Irgendwann kam Musik dazu, schließlich Geräusche und jetzt sind es fast Mini-Hörspiele.
Ich hatte die große Ehre, die Geschichte in Folge 200 zu sprechen. Hier ein kurzer Teaser, den ich verbrochen habe:
Eine Geschichte von Sarah, die ich für den Clue Cast gelesen habe. Bruce Willis tritt E. T. zu Weihnachten in den Arsch. Wenigstens an einer Stelle habe ich mich bemüht, so gut wie möglich den Klang von Ronald Nitschke als Tommy Lee Jones zu treffen. Naja. Die Outtakes sind jedenfalls lustig.
Da ist ganz schön was zusammen gekommen. Am Anfang waren das »nur« gelesene Kurzgeschichten, irgendwann kamen Musik und Geräusche dazu (das war aus der Not geboren; die Aufnahmen einiger Sprecher hatten ziemliches Hintergrundrauschen). Seit ein paar Monaten gibt es sogar richtige Kurzhörspiele mit mehreren Sprechern.
Der Aufbau ist immer gleich: zuerst ein kurzes Intro von Rahel, die auch für Schnitt, Mix, Musik- und Geräuschauswahl sorgt, dann kommt die Geschichte. Die ganz Geduldigen entdecken am Ende der Aufnahme vielleicht sogar ein paar Outtakes ;-)
Sarah hat eine Nikolausgeschichte der anderen Art geschrieben, die ich für den ClueCast einsprechen durfte. Eine nicht ganz ernst gemeinte Stirb-Langsam-Variante mit einem wehrhaften Santa Klaus, meisterlich geschnitten und gemischt von Rahel. Ho ho ho!
Bei den Clue-Writerinnen kann jeder, der Lust hat, Clues und einen Schauplatz vorschlagen. Ich hatte aus gegebenem Anlaß vor einiger Zeit das Setting »Großraumbüro« vorgegeben und dazu die Begriffe »Kaffee«, »Schokolade«, »Händler«, »Strom« und »Mordwaffe« genannt.
Beim Clue-Cast »Die vierte Wand« könnt Ihr Euch das von Rahel geschriebene Ergebnis von mir vorgelesen anhören :-)